
In letzter Zeit häufen sich Anrufe von Betrügern, die sich als Mitarbeitende von Microsoft ausgeben, um an Ihre sensiblen Daten zu gelangen.
Die Anrufer sprechen praktisch immer Englisch und rufen von ausländischen oder Schweizer Telefonnummern aus an. Die Anrufer weisen auf vermeintliche Fehlermeldungen hin, die von den Computern der Kontaktierten an Microsoft übermittelt worden seien.
Die Angerufenen sollen dazu bewegt werden, entweder infizierte Webseiten zu besuchen oder Programme aus dem Internet herunterzuladen, die den Angreifern ein Hintertürchen verschafft, um später wieder auf das System zugreifen zu können.
Wie reagiere ich richtig?
Telefonat sofort abbrechen!
Weder Microsoft noch andere Software-Firmen tätigen unangemeldet oder unaufgefordert Support-Anrufe, um Computerprobleme zu beheben.
Niemals einen Fernzugriff auf Ihren PC gestatten!
Sollten Sie Fernzugriff gewährt haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Computer infiziert wurde. Deinstallieren Sie in einem ersten Schritt das Fernzugriffsprogramm.
Verdacht einer Infektion?
Lassen Sie den Computer unverzüglich von einer Fachperson untersuchen und gegebenenfalls säubern. Hierbei unterstützt und berät Sie die Hürlimann Informatik gerne. Die sicherste Variante ist, den Computer vollständig neu aufzusetzen. Vergessen Sie aber dabei nicht, alle persönlichen Daten vorher zu sichern.
Kreditkartendaten angegeben?
Melden Sie dies unverzüglich bei Ihrer Kreditkartenfirma, um die Karte sperren zu lassen. Tätigen Sie am betroffenen Computer keine Bankgeschäfte und keinerlei Online-Einkäufe mit Ihrer Kreditkarte, bis Sie sicher sind, dass der Computer frei von Schadsoftware ist.
Passwörter ändern!
Ändern Sie sämtliche Passwörter, wenn ein Fernzugriff stattgefunden hat.